Koihaus Salzburg
  • Japan Koi
    • Koi bis 30cm
    • Koi 30-40cm
    • Koi 40-50cm
    • Koi 50-60cm
    • Koi ab 60cm
    • VHQ-Rarität
  • Über Uns
    • Unsere Anlage
    • Gesundheit
      • KHV Test
  • Teichzubehör
    • Japan Koifutter JPD
    • TRIPOND Koifutter
    • Profi- Futter Serie
    • Trommelfilter
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
  • WhatsApp

KHV Test.

In den vergangenen Jahren gab es auf der ganzen Welt, mit Ausnahme von Australien, massive Verluste in Koi- und Karpfenbeständen (Cyprinus carpio) durch das Koi Herpes Virus, kurz KHV genannt. Weil uns das Wohlergehen und die Sicherheit Ihrer Tiere am Herzen liegt, möchten wir Sie daher zu diesem Thema informieren.

Was ist KHV?
Das Virus gehört zur Gruppe der Herpes-Viren. Es erkranken ausschließlich Tiere der Gattung Cyprinus carpio, also Koi und Karpfen. Andere Teichfische wie zB. Goldfische, Störe, Orfen …. Können sich mit dem Virus infizieren und es auch übertragen, sterben aber nicht daran.

Kann KHV jederzeit ausbrechen?
KHV manifestiert sich meistens im Temperaturbereich zwischen 17 und 25 Grad. Bei höheren oder niederen Temperaturen ist das Virus in der Regel nicht aktiv, dennoch sind die betroffenen Tiere latent infiziert!

Wie wird KHV übertragen?
In den allermeisten Fällen wird das Virus von latent infizierten Fischen übertragen, aber auch über das Wasser, Vögel oder einige Parasiten (Karpfenlaus) ist eine Ansteckung möglich.
Auch eine feuchte Hand, die von einem in das nächste Becken greift, ein nasser Kescher und ähnliches genügen, um eine Ansteckung herbeizuführen!!

Woran erkennt man KHV?
Die Symptome von KHV sind oftmals schwer zuzuordnen, da sie sehr vielfältig sind und auch der Verlauf der Erkrankung reicht von akut (Massensterben innerhalb kürzester Zeit) bis hin zur chronischen Verlaufsform. Die erkrankten Tiere liegen oft auf den Teichboden und verweigern die Nahrungsaufnahme. Übermäßige Schleimproduktion mit angrenzender massiver Schleimhautablösung wurde ebenso beobachtet wie Eingefallene Augen, Kiemennekrose (Absterben des Gewebes). Ebenso wurde extremes Abmagern innerhalb weniger Tage beobachtet.
Die Krankheit verläuft sehr schnell. Innerhalb einer Woche kann bereits der Tod eintreten und die Todesrate kann bis zu 90 Prozent betragen.

Wie kann man sich vor KHV schützen?
Es ist unabdingbar, neue Fische eine zeitlang in Quarantäne zu halten. Dies sollte für mindestens 8 Wochen geschehen! Die Wassertemperatur sollte mindestens 20 Grad betragen.
Jemand, der seine Quarantäne bei 15 Grad durchführt, handelt grob fahrlässig! Ebenso jener, der die Fische nach dem Import auf über 30 Grad „hochheizt“. So wird ein evt. KHV-Ausbruch unterdrückt, und sogenannte „Carrier“ gemacht. Dies sind Tiere, die zwar KHV infiziert sind, aber selbst nicht erkranken. Wenn diese Carrier aber Stress ausgesetzt werden (ablaichen, stark schwankende Wassertemperaturen), können sie zu Ausscheider des KHV- Virus werden und die nicht befallenen Fische infizieren!!!

Last but not least: kaufen Sie Ihre Koi nur im qualifiziertem Fachhandel! Manches „Schnäppchen“ aus Teichauflösungen und ähnlichem, hat bereits vielerorts zum Totalverlust vieler Teichbewohner geführt…

Was tun; Wenn man Zweifel an der Gesundheit seiner Fische hat?
Für alle Fragen zum Thema „ Fischgesundheit“ steht Ihnen unsere erfahrene Fachtierärztin Dr. med. vet. Tamara Frank zur Verfügung!

Kontaktieren Sie uns.

Wenn Sie auf Ihre spezielle Frage keine Antwort finden können oder ein ganz bestimmtes Anliegen haben, können Sie per Telefon oder eMail mit uns Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns auf Sie …

Kontaktieren Sie uns jetzt

Service Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung:

Infohotline Österreich
+43 664 10 22 388

Infohotline Deutschland
+49 160 55 75 057

Adresse

Koihaus Salzburg
Wiesing 9
A-5143 Feldkirchen bei Mattighofen

Kontaktanfrage

Öffnungszeiten

Nur nach telefonischer Voranmeldung!
Danke für Ihr Verständnis.

Folge uns auf Facebook

© Copyright - Koihaus Salzburg 2021 | Datenschutzerklärung | Impressum
  • Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung